NIS-2 Richtlinie

Die NIS-2-Richtlinie, offiziell bekannt als die Richtlinie über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Sicherheitsniveau von Netz- und Informationssystemen in der Union, ist ein bedeutender rechtlicher Rahmen der Europäischen Union, der darauf abzielt, die Cybersicherheit in den Mitgliedstaaten zu stärken. Sie baut auf der ursprünglichen NIS-Richtlinie auf, die 2016 eingeführt wurde, und erweitert deren Anwendungsbereich sowie die Anforderungen an die Sicherheitsmaßnahmen von Unternehmen und Organisationen.

Die NIS-2-Richtlinie legt fest, dass sowohl öffentliche als auch private Sektoren, die als essenziell oder wichtig für die Gesellschaft und die Wirtschaft angesehen werden, strengen Sicherheitsanforderungen unterliegen. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Energie, Verkehr, Gesundheit und digitale Infrastruktur. Die Richtlinie fördert die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und schafft ein Netzwerk von nationalen Computer-Sicherheitsbehörden, um den Austausch von Informationen und bewährten Praktiken zu erleichtern.

Ein zentrales Ziel der NIS-2-Richtlinie ist es, die Resilienz gegen Cyberangriffe zu erhöhen und sicherzustellen, dass Organisationen angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um ihre Systeme und Daten zu schützen. Darüber hinaus sieht die Richtlinie auch Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle vor, um eine schnellere Reaktion auf Bedrohungen zu ermöglichen und die Transparenz zu erhöhen.

Insgesamt stellt die NIS-2-Richtlinie einen wichtigen Schritt in Richtung einer sichereren digitalen Umgebung in Europa dar und trägt dazu bei, das Vertrauen in digitale Dienste und Infrastrukturen zu stärken.

Wollen Sie testen, ob Sie betroffen sind?

Hier einige Quellen des BSI:

FAQ des BSI:

https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Regulierte-Wirtschaft/NIS-2-regulierte-Unternehmen/NIS-2-FAQ/FAQ-zu-NIS-2_node.html

Betroffenheitsprüfung BSI:

https://betroffenheitspruefung-nis-2.bsi.de/index.php

Entscheidungsbaum BSI:

https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/NIS-2/nis-2-betroffenheit-entscheidungsbaum.html?nn=1115626

 

Quelle: BSI, GDATA