Das BSI und der Digitalverband Bitkom haben in einer gemeinsamen Befragung von über 300 betroffenen Unternehmen die Folgen der Crowdstrike-Panne vom 19. Juli 2024 untersucht. Die Erhebung ist nicht repräsentativ, gibt aber ein Stimmungsbild: Knapp die Hälfte der direkt oder indirekt betroffenen Unternehmen musste vorübergehend den Betrieb einstellen. Im Schnitt dauerte es zwei Tage, bis die Störungen vollständig behoben waren. Ein Fünftel der direkt betroffenen Unternehmen litt aber drei Tage oder länger unter den Folgen. Zwei Drittel wollen angesichts der Crowdstrike-Panne einen IT-Notfallplan entwickeln bzw. den bestehenden nachbessern oder haben das bereits getan. BSI-Präsidentin Claudia Plattner unterstreicht die Relevanz solcher Maßnahmen: „Die vorliegenden Umfrageergebnisse zeigen, dass eingeübte IT-Notfallkonzepte wichtiger Bestandteil jeder Krisenvorsorge sein müssen!“
Quelle: „BSI“